Juliane Wiktorin

#favouritemodels No.20 - Haus der Veränderung - Erneuerung

Nach dem "Raum der Verwirrung" erreichen Menschen emotional schließlich den "Raum der Erneuerung".

Hier weiterlesen
Susanne Stock

#favouritemodel No.19 - Haus der Veränderung - Verwirrung

Wenn Menschen in ihrem emotionalen Veränderungsprozess vom „Raum der Verleugnung“ in den „Raum der Verwirrung“ weitergehen, heißt das noch nicht, dass…

Hier weiterlesen
Katrin Aust

#favouritemodel No.18 - Haus der Veränderung - Verleugnung

Wenn ich mich im „Raum der Zufriedenheit“ befinde und erstmalig von einer bevorstehenden Veränderung höre, ist es meist ein kurzer Weg in den nächsten…

Hier weiterlesen
Juliane Wiktorin

#favouritemodel No.17 - Das Haus der Veränderung - Zufriedenheit

Das „Haus der Veränderung“ ist eines unserer #favouritemodel, dass wir in der Begleitung von Veränderungsprozessen einsetzen und Führungskräfte darin…

Hier weiterlesen
Marc Chmielewski

#favouritemodel No.16 - Ebenen des Führungshandelns

Wer sich mit dem Wesen von Führung auseinandersetzt, kommt unweigerlich auf den Gedanken: Wann und durch welche Aktivitäten schaffe ich durch meine…

Hier weiterlesen
Mark Wagner

#favouritemodels No. 15 - Fragetechniken

Fragen stehen praktisch immer am Beginn eines Dialogs und öffnen uns die Tür zu unserem Gesprächspartner. Wenn zwei Menschen miteinander sprechen ohne…

Hier weiterlesen
Susanne Stock

#favouritemodels No. 14 - Aktives Zuhören

Hörst du mich? Dies ist zur Zeit wahrscheinlich einer der meist gesprochenen Sätze zu Beginn virtueller Meetings. Schnell signalisiert mir mein…

Hier weiterlesen
Susanne Stock

#favouritemodel No. 13 - Growth Mindset

Wie gehen Menschen mit Niederlagen um? Was führt dazu, dass einige danach scheinbar unbeirrt weitermachen, während andere den Mut verlieren…

Hier weiterlesen
Karen Krogel

#favouritemodel No.12 - Den Kontext beachten

Unter uns: Würdest du bei „Rot“ über die Ampel gehen? Nach einem empörten „natürlich nicht!“ sagst du vielleicht: „Es kommt darauf an....“

Hier weiterlesen
Marc Chmielewski

#favouritemodel No.11 - Virtuelle Führung

Virtuell, remote, auf Distanz Führen – egal, wie du es nennst, es dreht sich immer um Führung, um Führung als Funktion und gemeinsames Gedankenmodel. …

Hier weiterlesen