Führungskräfte-Trainings für wirkungsvolle Führung.

Wir fördern deine Führungskompetenz mit individuellen Trainings.

In unseren Führungskräfte-Trainings arbeiten wit mit Führungskräften aller Ebenen an zentralen Themen wie Führungshaltung, Werteentwicklung, Zusammenarbeit, Rollenverständnis und Vertrauen. Unsere Trainings für Führungskräfte setzen auf aktives Erleben, Feedback und Reflexion in vertrauensvollen Räumen.

Unsere Leadership-Programme sind nachhaltige Lernreisen, die neues Führungsverhalten festigen. Dabei durchlaufen Teilnehmende den Zyklus aus Erleben, Reflektieren, Vertiefen und Transferieren mehrfach. Wir ermutigen Führungskräfte, ihre Komfortzone zu verlassen, Verhaltensweisen neu zu betrachten und ihr Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen, um Ziele effektiv zu erreichen.

Unsere Programme für Führungskräfte werden flexibel an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Organisationen angepasst und als Präsenz-, virtuelle oder hybride Formate durchgeführt. In einem co-kreativen Prozess entwickeln wir gemeinsam Trainings, die Führungskompetenzen auf allen Ebenen stärken.

Entwicklung von Führungskräften auf verschiedenen Ebenen

Ein gemeinsames Kultur- und Führungsverständnis im gesamten Führungsteam zu entwickeln und aktiv zu leben – das ist unser Ziel. Führung wird dabei als zentrales Thema betrachtet, um die notwendigen Rahmenbedingungen für das Erreichen operativer Ziele zu schaffen.

In unseren Trainings unterstützen wir Führungskräfte dabei, eine gemeinsam getragene Führungskultur zu entwickeln und Führungsprinzipien einzuführen, die starre Regeln ersetzen. Durch die Nutzung gemeinsamer Entscheidungsprämissen sorgen wir für eine einheitliche Ausrichtung im Team.

Mit Methoden wie Storytelling und dem Prozess Talk-Walk-Repeat gestalten wir die Kultur gezielt weiter. Gleichzeitig helfen wir bei der klaren Definition und Umsetzung von Veränderungsinitiativen.

Dieses Training ist ideal für Organisationen, die:

  • ihr Führungsteam stärken und gemeinsame Werte leben wollen

  • flexible Führungsprinzipien statt starrer Regeln etablieren möchten

  • Veränderungsprozesse gezielt und nachhaltig gestalten wollen

So entsteht eine Führungskultur, die Zusammenarbeit fördert und den Weg zum Erfolg ebnet.

Erfolg im Team hängt davon ab, wie Führungskräfte effektive Prozesse entwickeln und kontinuierlich verbessern. Gleichzeitig ist es entscheidend, Mitarbeitende zu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Verbesserungen mitzuwirken.

Mit unserem Training unterstützen wir Führungskräfte dabei, Teams zu führen ohne Detailkontrolle, dabei aber alle Bedürfnisse im Blick zu behalten. 

Dabei liegt der Fokus auf:

  • Entwicklung und Optimierung effektiver Prozesse

  • Förderung von Verantwortungsübernahme und Selbstorganisation

  • Begleitung der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden

  • Frühes Erkennen und konstruktive Klärung von Konfliktmustern

  • Annahme von Komplexität und Nutzung der Vielfalt im Team als Stärke

  • Regelmäßige Nutzung von Feedback als Führungsinstrument

  • Aufbau einer offenen und positiven Fehlerkultur

  • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Rolle in Veränderungsprozessen

Dieses Training eignet sich besonders für Führungskräfte, die ihre Teams stärken und eine nachhaltige, erfolgreiche Zusammenarbeit fördern wollen.

Führung funktioniert auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. In interdisziplinären Teams übernehmen die Beteiligten Führungsaufgaben eigenverantwortlich und arbeiten selbstorganisiert zusammen.

Unsere Trainings helfen dabei, klare Rollen zu definieren und gemeinsame Entscheidungsprinzipien zu entwickeln. Wir unterstützen Führungskräfte dabei, effektive Kommunikationswege zu etablieren und fördern selbstorganisierte Arbeitsweisen sowie den Aufbau stabiler, selbstorganisierter Strukturen.

Dieses Coaching eignet sich besonders für Organisationen, die:

  • Führung ohne direkte Weisungsbefugnis ermöglichen möchten

  • Rollen und Verantwortlichkeiten klar gestalten wollen

  • Entscheidungen gemeinsam treffen und umsetzen

  • Selbstorganisation als Erfolgsfaktor nutzen

  • Kommunikation im Team verbessern und stärken wollen

So gestalten Teams ihre Zusammenarbeit aktiv, flexibel und wirkungsvoll.

Langjährige Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, ihre Führungserfahrung zu reflektieren und an die komplexen Herausforderungen einer VUCA*-Welt anzupassen.

Unser Training unterstützt Führungskräfte dabei:

  • den Einfluss ihrer Führung auf die Unternehmenskultur bewusst zu erleben

  • kompetent mit den Herausforderungen eines VUCA-Umfelds umzugehen

  • eine Coaching-Haltung zu entwickeln und einzunehmen

  • die Kultur gezielt mit bewährten Praktiken zu gestalten

  • Entscheidungsfindung als Ausdruck der grundlegenden Werte der Organisation zu verstehen

  • eine Teamkultur zu fördern, die offen für Veränderung und Innovation ist

* VUCA ist ein Akronym und beschreibt vier Veränderungen bzw. Herausforderungen, vor die die heutige Arbeitswelt Unternehmen und Beschäftigte stellt: Unbeständigkeit – Unsicherheit – Komplexität – Mehrdeutigkeit.

Für Nachwuchsführungskräfte und Talente ist es entscheidend, ihre eigene Führungsrolle klar zu definieren und bewusst zu reflektieren. Ziel ist es, authentisch und wirkungsvoll zu führen, die eigenen Stärken und Werte zu erkennen und die notwendigen Kompetenzen zu entwickeln, um Teams erfolgreich zu leiten.

Im Training steht die Beantwortung der Frage im Mittelpunkt: „Warum soll sich jemand von mir führen lassen?

Die Teilnehmenden lernen dabei:

  • eigene Stärken und Werte zu erkennen

  • die Grundlagen wirksamer Führung zu erleben

  • effektive Führungskommunikation zu entwickeln

  • klare Vereinbarungen zu Ergebnissen zu treffen

  • Mitarbeitermotivation gezielt zu fördern

  • wachstumsorientiertes Denken zu stärken

  • Feedback geben und annehmen zu lernen

  • den Umgang mit Rollenkonflikten zu reflektieren

  • Vertrauen aufzubauen und Kommunikation zu verbessern

  • Moderationsfähigkeiten zu üben

Ansprechpartnerin

Kartin Aust

Beraterin

Führungskompetenz fördern, Entwicklung ermöglichen!

Führungskräfte prägen die Zusammenarbeit in Unternehmen oft mehr als jede Strategie oder Struktur. Sie bestimmen, wie Entscheidungen getroffen, Verantwortung verteilt und Entwicklung ermöglicht wird. Wer gezielt in Führung investiert, fördert damit gleichzeitig Unternehmenskultur, Klarheit und die Zukunftsfähigkeit der Organisation.

Unsere Trainings bieten Führungskräften genau das, was im Arbeitsalltag oft zu kurz kommt: Raum für Reflexion, offene Fragen, ehrliches Feedback auf Augenhöhe und Impulse, die nicht nur theoretisch überzeugen, sondern auch direkt in der Praxis wirksam sind.