"Was, wenn es Verlässlichkeit nicht gibt?"
Im Rahmen unserer Arbeit für die "Bayer-Leadership-Academy" haben wir gemeinsam mit dem Bayer HR Talent & Development Solutions Team der Bayer AG…
Führen in Veränderungen - Auf der Suche nach dem Wundermittel
Change, Transformation, Veränderung, das sind die Schlagwörter im Betreff der meisten Anfragen, die ich aktuell in meinem Posteingang finde. Überall…
Von Maschinen und Fußballtrainern
Movendo legt bei der inhaltlichen Gestaltung und der operativen Durchführung von Beratungsprojekten bewusst ein systemisches Verständnis von Beratung…
Achtsamkeit: Esoterischer Mumpitz oder Führungsansatz der Zukunft?
Das Thema Achtsamkeit bzw. Mindfulness ist eines der großen Trendthemen, die in den Führungsetagen diskutiert wird. Große Versprechen gehen mit diesem…
Betroffene zu Gestaltern machen
Das House of Change gilt als eines der meist verwendeten Modelle, um Muster und Emotionen zu beschreiben. Aber muss es wirklich sein, dass jeder durch…
Mit Glaubwürdigkeit und offener Feedbackkultur Berge bewegen
Uns ist es wichtig, in Transformations-Projekten die Führungskräfte zu stärken, damit sie selbst zu ihrem besten Botschafter, zu ihrem glaubwürdigsten…
Why complexity rules
Komplexität beherrscht unsere Welt. Das ist der Kern unserer Markenbotschaft. Warum haben wir diesen gewählt und was sagt das über Movendo und unsere…
Von Toleranz und Brücken
New Work bringt so viele gute Ideen mit sich! Jedoch – viele Menschen stehen dem skeptisch gegenüber. Zu Recht.
Wie Mixed Teams zusammenarbeiten können
Wir wollen in unseren Projekten Brücken bauen, damit jeder am Erfolg eines Projektes teilhaben kann. Brücken zwischen Menschen aus unterschiedlichen…
Digital Leadership - Bleibt alles anders?
Die Zukunft ist digital. Also ist auch Führung digital, oder? Aber was ist wirklich der Unterschied, der den Unterschied macht? Und müssen wir nun…
Wenn sich Führungskräfte gemeinsam auf die Reise begeben
Immer wieder erreichen uns Anfragen zu Digital Leadership, Leadership 4.0 und Co. Unsere Antwort ist unsere Leadership Odyssee. Und die bringt unsere…
Mit klaren Prinzipien zu einem stärkeren WIR
In unseren Transformationsprojekten ist Konsequenz und Klarheit ein wichtiges Thema. Warum das nicht im Gegensatz zu Menschlichkeit und Miteinander…
Die Movendo-Prinzipien oder warum wir keine Regeln brauchen
Als wir immer größer wurden, fragten wir uns, ob wir jetzt eine weitere Führungsebene brauchen oder wie wir das alles stemmen sollen? Wie werden wir…
Vertrauen - wie weit wollen wir wirklich gehen?
Vertrauen war für uns schon immer ein wesentliches Fundament der Zusammenarbeit. Seht selbst, wie wir ganz konsequent dieses Fundament in unserer…
Weg mit den Boni!
Wie wir uns endlich von alten gelernten Mustern der Vergütung gelöst haben und dabei mal wieder selbst merken durften, wie schwer es ist, sich selbst…
Alle diskutieren Agilität, Industrie 4.0, New Work. Was heißt da „Movendo hat schon immer so gearbeitet“?
Auch wenn Harry Gatterer in seinem sehr inspirierenden Werk „Future Room“ zurecht darauf verweist, dass „eine Ursache für die inflationäre Verwendung…
Das Abenteuer "Kulturelle Integration"
Ein traditionsreiches deutsches Unternehmen übernimmt seinen amerikanischen Wettbewerber. Clevere, erfahrene Berater und interne Experten haben eine…
Welcome to Movendo – unser Speed Dating
Wenn das Geschäft wächst, braucht es neue Charaktere, noch mehr Gehirne, noch mehr Perspektiven. Damit stehen auch wir vor der Frage, wie wir neue…
Wenn der Kunde Ja sagt und trotzdem nicht bestellt?
Erfolgreiche Vertriebsentwicklung arbeitet ganzheitlich mit der Vertriebsorganisation.
Führen von Führungskräften heißt Führungskultur aktiv gestalten!
Sei es in der Anziehungskraft für Talente oder bei der Integration von Zukäufen: Die Frage, welche Kultur in einem Unternehmen erlebbar wird, ist…
Organisationsentwicklung – Weichenstellung für eine neue Ära
Es kommt vor, dass Unternehmen auf Schlingerkurs geraten - und das, weil sie wachsen. Weil sie sich plötzlich für die „Großen“ als interessante…
Feedback – Einfach machen!
Neulich sagte der Teilnehmer eines Führungskräfteentwicklungsprogramms zur Feedbackkultur in seinem Unternehmen „Ich hab’ keine Ahnung, ob mein Chef…
Das Täter-Opfer-Dilemma
Gerade im mittleren Management stecken Führungskräfte bei Veränderungsprozessen häufig in einer Zwickmühle: einerseits sind sie selbst Betroffene des…
Enabling Change – Ein Multiplikatoren-Konzept zur Professionalisierung von Change Leadership
Je höher die Komplexität in Veränderungsprozessen, desto größer ist die Herausforderung für die verantwortlichen Führungskräfte, ihre Teams durch die…
Persönliche Standortbestimmung für Geschäftsführer
Auch Wohlfahrtsverbände können in ihrem Markt heute nur noch erfolgreich sein, wenn neben dem hohen gesellschaftlichen Engagement und der…
„Als ich im Training nur noch Thai hörte….“
Teil der systemischen Prinzipien, die wir bei Movendo konsequent in allen Entwicklungsprogrammen einsetzen, ist das Arbeiten mit realen Fällen der…
Führungskräfteentwicklung – vernetzt, international, interkulturell
Wenn durch Fusionen und Verschmelzungen aus vormals nationalen Schwergewichten Globalplayer ihrer Branche werden, ist die gelungene Zusammenarbeit auf…
Thema Burnout
Ob als Titel bei Focus, Spiegel und Stern oder in Talkshows auf allen Kanälen – überall ist Burnout ein bewegendes Thema.
"Wer die Schuld hat, hat die Macht."
In diesem Interview erklärt Fritz B. Simon, wie diese merkwürdig und paradox klingende These einen Kerngedanken der systemischen Theorie erkennen…