Warum Organisationen ihr Krisenbewusstsein schärfen müssen.
Die Krise. Ein vielgenutzter Begriff, nicht erst seit Anfang des letzten Jahres, als das Virus Covid-19 uns als Menschen und gleichzeitig ganze…
Führen auf Distanz oder, wie man virtuelle Gelegenheiten für Zwischenmenschlichkeit schafft.
Schon in der alten Normalität gab es Situationen, in denen Führungskraft und Mitarbeiter an verschiedenen Orten gearbeitet haben und selbst wer in…
Führen in Veränderungen - Auf der Suche nach dem Wundermittel
Change, Transformation, Veränderung, das sind die Schlagwörter im Betreff der meisten Anfragen, die ich aktuell in meinem Posteingang finde. Überall…
Emotionen müssen draußen bleiben
Gefühle haben im Business nichts zu suchen. Wir müssen hier ganz rational nach Lösungen suchen. Da halten Gefühle uns nur auf und kosten zu viel Zeit.…
Von Maschinen und Fußballtrainern
Movendo legt bei der inhaltlichen Gestaltung und der operativen Durchführung von Beratungsprojekten bewusst ein systemisches Verständnis von Beratung…
Achtsamkeit: Esoterischer Mumpitz oder Führungsansatz der Zukunft?
Das Thema Achtsamkeit bzw. Mindfulness ist eines der großen Trendthemen, die in den Führungsetagen diskutiert wird. Große Versprechen gehen mit diesem…
Betroffene zu Gestaltern machen
Das House of Change gilt als eines der meist verwendeten Modelle, um Muster und Emotionen zu beschreiben. Aber muss es wirklich sein, dass jeder durch…
Why complexity rules
Komplexität beherrscht unsere Welt. Das ist der Kern unserer Markenbotschaft. Warum haben wir diesen gewählt und was sagt das über Movendo und unsere…
Vertrauen - wie weit wollen wir wirklich gehen?
Vertrauen war für uns schon immer ein wesentliches Fundament der Zusammenarbeit. Seht selbst, wie wir ganz konsequent dieses Fundament in unserer…
Weg mit den Boni!
Wie wir uns endlich von alten gelernten Mustern der Vergütung gelöst haben und dabei mal wieder selbst merken durften, wie schwer es ist, sich selbst…